Export von Holz aus Polen: Polnisches Holz für den Export
Was sind die Hauptziele für den Export von Holz aus Polen, und welche Holzprodukte sind im Ausland am meisten gefragt?
Polen ist einer der bedeutenden Exporteure von Holz und Holzprodukten in Europa, wobei dieser Sektor eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft des Landes spielt und sich auf die Handelsbilanz auswirkt. Der Export von Holz und verwandten Produkten umfasst sowohl Rohholz als auch verarbeitetes Holz und Fertigprodukte. Laut den in den Jahren 2023–2024 gesammelten Daten gibt es eine dynamische Zunahme der Nachfrage nach Holz aus Polen. Dies ist auf internationale ökologische Trends, die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Ressourcen und die anhaltende Rohstoffkrise zurückzuführen, die die Nachfrage nach Holz in verschiedenen Industriezweigen antreibt.
Im Jahr 2023 exportierte Polen Holz und Holzprodukte im Wert von über 5 Milliarden PLN, was einen Anstieg von etwa 12 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dieses Wachstum ist das Ergebnis mehrerer Faktoren, darunter die hohe Nachfrage nach Bauholz und Halbfertigprodukten, die im Bau- und Möbelsektor verwendet werden. Die Hauptabnehmer polnischen Holzes sind EU-Länder wie Deutschland, Frankreich, Tschechien und Italien. Zunehmend wird auch mehr Holz nach Asien exportiert, insbesondere nach China und Südkorea. Deutschland ist Polens größter Handelspartner in diesem Sektor und steht für etwa 25 % der gesamten Holzausfuhren, was sich auf über eine Milliarde PLN jährlich beläuft. Der polnische Holzexport umfasst sowohl Nadelholz, das hauptsächlich im Bauwesen und in der Papierproduktion verwendet wird, als auch Laubholz, das in der Möbel- und Bodenindustrie beliebt ist.
Ein bedeutender Teil des polnischen Holzexports sind auch verarbeitete Produkte wie Spanplatten, Sperrholz und Tischlereiprodukte. Polen ist einer der führenden Hersteller und Exporteure von Spanplatten in Europa und produzierte im Jahr 2023 über 6 Millionen Kubikmeter, von denen 70 % exportiert wurden. Der Exportwert von Spanplatten überstieg eine Milliarde PLN, wobei Deutschland, das Vereinigte Königreich, Italien und Frankreich die Hauptabnehmer sind. Spanplatten werden hauptsächlich in der Möbelproduktion verwendet, was zu einer hohen Nachfrage aus der Möbelindustrie in ganz Europa führt. Ein weiteres wichtiges Exportprodukt sind MDF-Platten (Medium Density Fibreboard), die etwa 20 % der gesamten Exporte von Holzwerkstoffplatten ausmachen. Im Jahr 2023 exportierte Polen MDF-Platten im Wert von über 500 Millionen PLN, wobei die wichtigsten Märkte in Westeuropa, insbesondere Deutschland, die Niederlande und Belgien, liegen.
Im Jahr 2024 bleibt der Export von Holz und Holzprodukten aus Polen robust, trotz der Herausforderungen durch die instabile Weltwirtschaft und logistische Probleme im internationalen Transport. In der ersten Hälfte des Jahres 2024 erreichte der Wert der Holzausfuhren 3 Milliarden PLN, was einem Anstieg von etwa 10 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Polen expandiert weiter auf internationalen Märkten, insbesondere in Asien, wo die Nachfrage nach Bau- und Möbelholz wächst. Chinesische Unternehmen suchen zunehmend nach Holzlieferanten aus Europa, was neue Chancen für polnische Exporteure schafft, insbesondere für Laubholz, das in der Möbelproduktion und Innenausstattung geschätzt wird. Der Wert des Laubholzausfuhrs nach China stieg 2024 um 20 % im Vergleich zum Vorjahr, und Prognosen deuten auf weiteres Wachstum hin, da europäisches Holz auf dem chinesischen Markt zunehmend beliebt wird.
Auch der Export von Tischlereiprodukten wie Fenstern und Türen verzeichnete 2023 einen Zuwachs. Polen ist einer der größten Hersteller von Fenstern und Türen in Europa, wobei etwa 70 % der Produktion für den Export bestimmt sind. Im Jahr 2023 betrug der Exportwert von Fenstern und Türen über 4 Milliarden PLN, was einem Anstieg von 8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die wichtigsten Exportmärkte für polnische Fenster und Türen sind Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich und die skandinavischen Länder. Die polnische Tischlereiindustrie hat an Popularität gewonnen, da ihre Produkte für ihre Haltbarkeit und Ästhetik geschätzt werden. Polen exportiert sowohl Holzfenster und -türen als auch Verbundmaterialien, um verschiedenen Kundenanforderungen im Ausland gerecht zu werden.
Auch der Export von Papier und Papierprodukten aus Polen spielt eine wichtige Rolle in der nationalen Wirtschaft. Polen ist einer der Hauptproduzenten von Papier in Europa, wobei die Produktion von Papier und Pappe im Jahr 2023 etwa 4 Millionen Tonnen erreichte, von denen etwa 60 % exportiert wurden. Der Exportwert von Papier und Pappe überstieg 3 Milliarden PLN, wobei Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich und Italien die Hauptabnehmer polnischer Papierprodukte sind. Polen exportiert sowohl Verpackungspapier, das in der Logistik- und E-Commerce-Industrie verwendet wird, als auch Hygienepapier und Druckpapier. Die Nachfrage nach Verpackungspapier steht in engem Zusammenhang mit dem dynamischen Wachstum des E-Commerce-Sektors, der eine hohe Nachfrage nach Kartonverpackungen generiert.
Die polnische Holz- und Papierindustrie steht auch vor Herausforderungen im Zusammenhang mit steigenden Rohstoffkosten und dem Druck auf nachhaltige Entwicklung. Viele Unternehmen in Polen investieren in moderne Holzverarbeitungstechnologien und die Produktion umweltfreundlicher Verpackungsmaterialien, was es ihnen ermöglicht, den Kundenanforderungen und Umweltvorschriften gerecht zu werden. Ein Beispiel für solche Bemühungen ist die Produktion biologisch abbaubarer Verpackungen, die in Westeuropa immer beliebter werden.
Es ist bemerkenswert, dass der polnische Export von Holz und holzverwandten Produkten durch Maßnahmen der Regierung und Branchenorganisationen unterstützt wird, die polnische Produkte im Ausland fördern. Exportplattformen wie Poland-Export.com und die Teilnahme an internationalen Fachmessen ermöglichen es polnischen Unternehmen, Kontakte zu ausländischen Handelspartnern zu knüpfen und polnisches Holz auf internationalen Märkten bekannt zu machen.
- Wirtschaft
- Export
- Zusammenarbeit mit dem Ausland
- Bausektor – Zimmerei, Ingenieurwesen und Bauarchitektur
- Landwirtschaft, Lebensmittel
- Regionalentwicklung, Investitionen in Polen
- Was ist wissenswert
Export
Export von Holz aus Polen: Polnisches Holz für den Export


Quelle: https://www.poland-export.de

Siehe auch:

Pilzexport. Pilze aus Polen
Dank günstiger klimatischer Bedingungen, moderner Anbaumethoden und des Reichtums an Naturwäldern ist Polen seit Jahren führend in der Produktion und im Export von Pilzen auf dem europäischen Markt

Schokolade und Schokoladenprodukte aus Polen
Polen baut seit Jahren seine Position als einer der wichtigsten Exporteure von Schokoladenprodukten in Europa aus. Schokoladenexporte stellen ein wichtiges Segment des polnischen Außenhandels dar und umfassen eine breite Palette von Schokoladenprodukten

Export von Kirschen. Polnische Kirschen weltweit
Der Export von Kirschen aus Polen spielt eine zunehmend wichtigere Rolle auf dem internationalen Obstmarkt.

Polnischer Birnenexport. Der Birnenexport wächst weiterhin
Der Export von Birnen aus Polen spielt eine immer wichtigere Rolle auf dem internationalen Obstmarkt

Export von Kohl: Polnische Tradition und Qualität weltweit anerkannt
Polen exportiert als einer der größten Kohlproduzenten in Europa große Mengen davon

Kosmetikexport. Kosmetik aus Polen
Der Export von Kosmetika und Toilettenartikeln aus Polen entwickelt sich dynamisch, wodurch Polen den Status eines der führenden Unternehmen in der Produktion und im Vertrieb dieser Produkte in Mittel- und Osteuropa erlangt hat
Hilfe
Hast Du das gesuchte Produkt, die gesuchte Firma oder Dienstleistung nicht gefunden oder Du bist mit den Suchergebnissen der Suchmaschine nicht zufrieden, schreib an uns, wonach suchst Du oder was brauchst Du. Wir werden Deine Anfrage an die Firmen, die dafür Interesse haben, direkt schicken.
Schreib an uns