Etiketten für Kosmetika von Flexar - eine Übersicht
Schönheits- und Körperpflegeindustrie - Kennzeichnung
Einer der Schlüsselbereiche der Drucktätigkeit ist neben der Lebensmittelproduktion und -logistik die Kosmetikindustrie. Verbraucher kaufen wie "Lebensmittel" ebenso oft Pflegeprodukte, Reinigungsmittel und Luxuskosmetik und sind für das tägliche Funktionieren ebenso notwendig. Der Prozess im Bereich der Kaufentscheidung des Kunden ist ebenfalls ähnlich. Das selbstklebende Etikett auf dem Hygieneprodukt muss ihn ausreichend ansprechen, um ihn zum Kauf zu bewegen. Oder sich zumindest an eine bestimmte Marke und die Medienvisualisierung des Herstellers erinnern oder Freunden empfehlen - "gutes altes Mundpropaganda-Marketing". Ein wesentlicher Unterschied zwischen Lebensmitteln und Kosmetika ist das Tempo der sich ändernden Trends bei der Kennzeichnung in der Schönheitsindustrie. Tatsächlich können sie als saisonale Mode bezeichnet werden, obwohl in den letzten 8 bis 10 Jahren die Betonung der Verbraucher auf ökologische, ökologische und transparente Produkte (aber auch in Form, auf die später mehr eingegangen wird) besondere Anforderungen an Druckereien stellt. In erster Linie im Design und in den Verbesserungen der Kosmetikaufkleber, aber auch in Bezug auf Technologie, Nachhaltigkeit und Optimierung der Etikettenproduktion.
Das Mantra der Hersteller von Verpackungen und Etiketten für Kosmetika (Kosmetikverpackungen und -kennzeichnungen) lautet:
"Bis zu 75% der Kaufentscheidungen in der Kosmetikindustrie werden vom Verbraucher getroffen" im Ladenregal. Daher ist ein innovativer Ansatz zur Produktkennzeichnung erforderlich, um eine höchstmögliche Differenzierung zu erreichen. "
Derzeit heben Marktexperten und Analysten 4 Trends für 2020 im Bereich der Kennzeichnung in der Schönheitsindustrie und Aufkleber für Körperpflegeprodukte hervor.
1. FUNKTIONALITÄT - Laut den Geschäftsführern der größten Druckunternehmen ist der Schlüssel die Auswahl eines selbstklebenden Etikettenträgers. Es muss für möglichst viele Arten von Produktverpackungen geeignet sein, damit die Produktion innerhalb einer Reihe von Waren flexibel und möglicherweise "austauschbar" ist. Somit wird eine Vielzahl von Haftklebefolien angeboten, die eine hohe Biegbarkeit bei gleichzeitiger Wahrung der strukturellen Integrität aufweisen. Kosmetiketiketten sollten den Anforderungen einer geringen Oberflächenspannung entsprechen, beständig gegen Wasser und Fette, Fette und Öle sein.
2. GESETZGEBUNG - Der Kosmetikmarkt ist weitgehend gesetzlich geregelt, hauptsächlich in Bezug auf die Anbringung der Produktbestandteile auf dem Klebeetikett und Warnhinweise bezüglich seiner Verwendung. Mehrschichtige Etiketten wie Peel-and-Read-Etiketten, die dazu beitragen, die maximale Oberfläche der Verpackung für zusätzliche Textinformationen zu erhalten, ohne Platz für Grafiken und Unternehmensfarben zu verlieren, helfen dabei.
3. REGALBESCHWERDE - in freier Übersetzung die Art und Weise, wie sich das Produkt in einem Ladenregal präsentiert, die ästhetische Wirkung des Etiketts für den Verbraucher. Im Jahr 2020 gibt es einen Trend zu transparenten, minimalistischen Etiketten im No-Label-Look, die den Eindruck einer hochwertigen Marke und einer durchdachten ECO-Vision erwecken. Daher Premium selbstklebende Etiketten, holographische Aufkleber, QR-Codes und die Betonung der Verwendung von Materialien, die den sogenannten entsprechen Nachhaltigkeit.
4. UMWELTFRAGEN - Nach Angaben aus Brüssel produziert die Schönheitsindustrie jährlich 120 Milliarden Einheiten Produktverpackungen, die dann entsorgt oder deponiert werden. Aus Analysen geht hervor, dass 2025 der Stichtag für das Wohl der Umwelt ist, an dem sich die Kosmetiketiketten- und -verpackungsindustrie auf eine bessere Nutzung von recycelten Materialien konzentrieren sollte. Es sollte auch ein Gleichgewicht zwischen dem Trend für Verpackungs- und Aufkleber-Öko-Papier und der Notwendigkeit von Folienverpackungen für Hygieneprodukte gefunden werden, die unter feuchten Bedingungen gelagert werden (die meisten davon: Badezimmer, Küche, Sport- und Reha-Einrichtungen).
- Wirtschaft
- Export
- Zusammenarbeit mit dem Ausland
- Bausektor – Zimmerei, Ingenieurwesen und Bauarchitektur
- Landwirtschaft, Lebensmittel
- Regionalentwicklung, Investitionen in Polen
- Was ist wissenswert
Datum der Veröffentlichung: 16-03-2021
Etiketten für Kosmetika von Flexar - eine Übersicht

Quelle: https://flexar.pl

Siehe auch:

Pilzexport. Pilze aus Polen
Dank günstiger klimatischer Bedingungen, moderner Anbaumethoden und des Reichtums an Naturwäldern ist Polen seit Jahren führend in der Produktion und im Export von Pilzen auf dem europäischen Markt

Schokolade und Schokoladenprodukte aus Polen
Polen baut seit Jahren seine Position als einer der wichtigsten Exporteure von Schokoladenprodukten in Europa aus. Schokoladenexporte stellen ein wichtiges Segment des polnischen Außenhandels dar und umfassen eine breite Palette von Schokoladenprodukten

Export von Kirschen. Polnische Kirschen weltweit
Der Export von Kirschen aus Polen spielt eine zunehmend wichtigere Rolle auf dem internationalen Obstmarkt.

Polnischer Birnenexport. Der Birnenexport wächst weiterhin
Der Export von Birnen aus Polen spielt eine immer wichtigere Rolle auf dem internationalen Obstmarkt

Export von Kohl: Polnische Tradition und Qualität weltweit anerkannt
Polen exportiert als einer der größten Kohlproduzenten in Europa große Mengen davon

Kosmetikexport. Kosmetik aus Polen
Der Export von Kosmetika und Toilettenartikeln aus Polen entwickelt sich dynamisch, wodurch Polen den Status eines der führenden Unternehmen in der Produktion und im Vertrieb dieser Produkte in Mittel- und Osteuropa erlangt hat
Hilfe
Hast Du das gesuchte Produkt, die gesuchte Firma oder Dienstleistung nicht gefunden oder Du bist mit den Suchergebnissen der Suchmaschine nicht zufrieden, schreib an uns, wonach suchst Du oder was brauchst Du. Wir werden Deine Anfrage an die Firmen, die dafür Interesse haben, direkt schicken.
Schreib an uns